„Als ich unten ins Haus ging, roch es unheimlich gut nach Essen und ich habe gedacht, – die haben’s gut. Dann, im 1. Stock duftete es noch mehr und es zog sich weiter die Treppe hinauf. Im 2. Stock hatte ich schon richtig Hunger und fürchtete, der Geruch würde hier enden und ganz oben, wo wir wohnen, wäre der Zauber schließlich vorbei. Aber dieser wunderbare Duft kam tatsächlich aus unserer Wohnung und als ich die Tür öffnete, war ich bereits glücklich.“ Kochen und Essen ist Riechen, Schmecken, Tasten, Hören, Sehen und – Erinnern. Der Reichtum und die Vielfalt dieser Welt liegt in der Nahrung und in der Kultur ihrer Zubereitung. Manche Schätze sollten wir uns von der Fertigfutter-Industrie zurückerobern. Für andere müssen wir uns ins Abenteuer stürzen und auf Entdeckungsreise gehen.
Zitronenhuhn
Manchmal sind die ganz einfachen Gerichte die Besten. Dieses im Bräter geschmorte Huhn braucht nicht viel und ist köstlich. Zu der säuerlichen Zitronensoße vom Huhn passen im Ofen gebackene Pastinaken-stäbchen. Süß und sauer macht glücklich. Wir haben es zu dritt ratzeputz aufgegessen, und ich dachte eigentlich, es würde für vier Leute reichen. Also Vorsicht….es macht ein bisschen gierig.
Zitronenhuhn mit Pastinaken
ZUTATEN:
1 großes Hähnchen
etwas Öl zum Anbraten
1 große Gemüsezwiebel
2 Zitronen
oder eine große sizilianische Zitrone
2 Knoblauchzehen
400 ml Wasser
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Das Huhn waschen, trockentupfen, mit einer scharfen Geflügelschere in 8 Teile teilen und auf der Hautseite großzügig salzen und pfeffern. In einem Schmortopf Öl erhitzen und die Hühnerteile mit der Hautseite nach unten in das heiße Öl legen. Die Seite, die jetzt oben ist auch noch salzen und pfeffern.
Die Gemüsezwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Zitrone schälen und in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und mit der flachen Messerseite zerquetschen.
Das Huhn ist mittlerweile schon etwas gebräunt und kann gewendet werden.
Zwiebelringe, Zitronenscheiben und Knoblauch darüber verteilen und nach ein paar Minuten 400 ml Wasser mit in den Topf geben. Deckel drauf, die Hitze reduzieren und 1 Stunde schmoren.
Die Zitrone ist am Ende fast verkocht und hat mit dem Rest eine wunderbare Brühe ergeben.
![Zitronenhuhn Zitronenhuhn](https://i0.wp.com/talk-foodish.org/wp-content/uploads/Zitronenhuhn-ungekocht.jpg?resize=1460%2C974&ssl=1)
![Pastinaken Pastinaken](https://i0.wp.com/talk-foodish.org/wp-content/uploads/Pastinaken.jpg?resize=1460%2C974&ssl=1)
Pastinakenstifte
ZUTATEN:
6 Pastinaken für 4 Personen
ca. 3 EL hitzebeständiges Öl (z.B. Rapsöl)
Salz
Pfeffer
1 TL Kurkuma
ZUBEREITUNG:
Den Ofen auf 200 ° C. vorheizen.
Pastinaken schälen und in pommesartige Stifte schneiden.
In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer,Kurkuma und Öl mischen.
Auf zwei Backblechen auslegen, so dass alle Stifte frei liegen.
Etwa 20 – 25 Minuten backen.
Die Pastinaken werden nicht so kross, wie frittiertes Gemüse. Dafür sind sie aber weniger mit Fett gesättigt und bekömmlicher.
![Pastinakenblech-gebacken Pastinakenblech-gebacken](https://i0.wp.com/talk-foodish.org/wp-content/uploads/Pastinakenblech-gebacken-quer.jpg?resize=1460%2C974&ssl=1)
![Pastinakenschüssel Pastinakenschüssel](https://i0.wp.com/talk-foodish.org/wp-content/uploads/Pastinakensch%C3%BCssel.jpg?resize=1460%2C974&ssl=1)