Kochen mit Freunden

KOCHEN MIT FREUNDEN

In irgendeiner Untersuchung über die Erinnerungen von Menschen wurde festgestellt, dass die meisten eine sehr deutliches und lebhaftes Bild über ihr Essgeschirr aus der Kindheit im Gedächtnis haben. Ich konnte das sofort bestätigen und sah die weißen Teller mit den blauen Blumen vor mir. Ich wußte auch noch, wie das Kratzen des Bestecks darauf klang und konnte mich an Kochgeschirr erinnern. Vieles gibt es immer noch im Haushalt meiner Mutter. Sicher ist der Grund für dieses Erinnerungsvermögen der tägliche Blick auf den Teller, aber es ist möglicherweise auch das Essen selbst, welches mehr ist, als das, was auf dem Teller liegt. Es sind Geräusche, Gerüche, Gespräche bei Tisch, die Stimmung in der Familie, der Umgang mit Essen, was man nicht mag oder aber besonders liebt. Auf dem Teller liegt ein jahrhundertelang gekochter Klacks Kulturgeschichte. Das was alles zusammenhält, ist gemeinsames Kochen und Essen. Das Bild des Tellers selbst ist also nur so eine Art Ikonographie für all das.

Im Haus von Caroline und Alex in Frankreich gibt es mittlerweile eine eigene Koch- und Esstradition mit Freunden –  an einem großen Tisch, im Garten am Lagerfeuer, mit französichen Zutaten und Mitgebrachtem aus Deutschland, Erinnerungen an Gewusel in der Küche, zwei stehen da mit Tee in der Hand, drei schneiden, braten, kochen. Caroline und Alex haben diesen Ort schon immer großzügig und gastfreundlich geteilt. Hier waren meine Kinder Babies, jetzt sind sie groß und kochen selbst mit, stapfen in den Garten und holen mal ein bisschen Salbei oder laufen mit dem überquellenden Komposteimer aus der Küche runter zum Ausleeren.

Wir haben uns zum Ravioli machen verabredet. Zwei Nudelmaschinen und eine Ravioliform, viele Kräuter, fast meditatives Arbeiten, – am Ende ein Essen, dass wohl auch noch die Nachbarn mit satt und glücklich gemacht hätte. Und weil dieser Blog mehr als Rezeptesammlung sein will, weil Essen mehr ist als das, was auf dem Teller liegt, teile ich hier mit euch die Bilder, die ich aus Frankreich mitgebracht habe.

Bärlauch
Kräuter
an Minze riechen
heller Pastateig
Pastateig in der Hand
Roter Nudelteig

Es gibt viele Arten, Pastateig zu machen. Alex nimmt auf 500 g Mehl nur 3 Eier und fügt etwas Öl und Salz dazu. Ich rechne 100 g Mehl und ein Ei pro Person. Außer diesen beiden Zutaten, tue ich nichts in den Teig. Wir benutzen beide den italienischen Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro – Rimacinata). Es gibt auch die Möglichkeit ganze Eier mit Eigelb zu kombinieren.

Der rote Teig ist mit Rote Bete gefärbt. Auch da gibt es meherere Methoden. Rote Bete pürieren, roh oder vorgekocht, und in den Teig einarbeiten, oder den Saft von geraspelter Rote Bete auspressen und einkneten. Die Färbung ist leider nicht so hitzestabil und verblasst beim Kochen etwas.

mit Teigmaschine
roter Teig im Licht
lange Teigbahn
Rote Teigzunge
Kraeuter legen
gruene Blaetter auf rotem Teig
Roter Teig mit Kraeutern
Minze auf Pastateig
Teig schliessen
Salbei in der Nudelmaschine
Teig mit Salbei in der Walze
Teigbahn mit Kraeutern
Teigwellen
Teigbahn
Lichtteig
Kräeuterteig im Licht
Nudelteigbahn mit Kraut
Rote Bete Teig im Licht
Esszimmer
Ricottafuellung
Raviolifuellung
Rote Bete Raviolifuellung

Unsere beiden Füllungen:

Die rote Füllung bestand aus Ziegenfrischkäse, Roter Bete und gerösteten Walnüssen.

Die grüne Füllung war gemacht mit Ricotta, getrockneten Tomaten, Gorgonzola, Mozzarella und Petersilienpaste (mit Walnussöl und etwas Eiswasser pürierte Petersilie)

Raviolimodel
Form fuellen
Rote Fuellung
Ravioli fuellen
Fuellung in rot
Ravioli machen
Rote Fuellung im Model
Rote Fuellung mit Kraeuterteig
Teigbahn auflegen
Ravioliteig schliessen
Ravioliteig festdruecken
Ravioli raus schuetteln
Ravioli
fertige Ravioli
Roter Teig mit gruener Fuellung
fertige rote Ravioli
ein Ravioli
Salbeibutter

In Butter und Zitronenscheiben gebratener Salbei.

Essen
Wiese
Rotklee
Garten
Gartenweg
Steintisch im Garten
Holzstapel im Garten
Thymianblueten
Zitronenmelisse
Giersch
Giersch zupfen
Giersch hacken

Girsch wird mit Öl und Pinienkernen zu Gierschpesto für die Nudeln aus den Teigresten von den Ravioli.

Radieschen auf gruenem Stuhl
Himbeeressigvinaigrette

Vinaigrette mit Olivenöl und Himbeeressig.

Pastaberg
Pasta auf dem Tisch
Schwedenfeuer
Lagerfeuer
Asche vom Feuer
Asche und Stuhl
rotes Fenster im Flur
Blick ins Esszimmer
Obstplatte
Kaeseplatte
Ecke im Hof
Lesen im Hof
Quark mit wilden Erdbeeren
Einmachglaeser im Keller
am Feuer
Gartenfeuer
Lagerfeuer
Glut
Von |2020-02-03T15:04:10+01:00Mittwoch, Juli 12, 2017|Geschichten vom Essen|0 Kommentare

Tanzende Ballerinas auf dem Teller

Viele wollen Rezepte haben, die möglichst schnell und einfach gehen. Dieses hier ist wahrscheinlich ein Solches. Trotzdem braucht es Zeit. Sie lässt sich nicht berechnen und ist allein dafür da, die Zucchiniblüten zu betrachten, sie von allen Seiten zu untersuchen, an ihren zarten Röckchen zu zupfen und ein eilig davon huschendes Insekt zu beobachten, dessen Zuhause sie bisher waren.

Zucchiniblueten
Zucchinibluete
Zucchinibluete
Zucchinibluete
Zucchinibluete

Es gibt die kleinen männlichen Blüten, die in einem dünnen Teig aus Mehl, Ei und einer Flüssigkeit gewendet und frittiert werden können, oder die größeren weiblichen Blüten,  die mit allem Essbaren was in den Sinn kommt gefüllt werden können. Diese Ricotta-Pinienkerne-Mohn-Füllung ist zwar köstlich aber daher ein Beispiel. Nur an den weiblichen Blüten wachsen übrigens die Zucchinifrüchte. Man bekommt auch Blüten, an denen noch eine kleine Zucchini dran ist.

Zucchiniblüten welken rasch und sollten schnell verarbeitet werden.

Zucchiniblüten

mit Ricotta gefüllt

Zucchiniblueten gefuellt
Zucchinibluetengefuellt

ZUTATEN:

12 – 16  große Zucchiniblüten

Olivenöl zum Beträufeln

Für die Füllung:

200 g Ricotta

2 EL Pinienkerne

1 kleine Zucchini

1/2 TL Zitronenschalenabrieb

1 EL Mohn

1/2 TL Salz

Pfeffer, frisch gemahlen

ZUBEREITUNG:

Die Zucchiniblüten mit einem Backpinsel vorsichtig putzen und behutsam an der Seite aufschlitzen. Den Stempel im Inneren entfernen.

Für die Füllung die Zucchini waschen, den Strunk entfernen und grob raspeln. Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne anrösten und hacken. Zucchiniraspeln und Pinienkerne mit den anderen Zutaten für die Füllung vermischen. Abschmecken.

Ofen auf 180 °C vorheitzen.

Die Zucchiniblüten mit der Ricottamischung befüllen und an der Spitze zudrehen. Nebeneinander in eine Auflaufform legen und mit Olivenöl beträufeln.

Ca. 20 Minuten im Ofen backen.

Dieses Gericht eignet sich als Vorspeise, aber auch als Beilage. Die Zucchiniblüten lassen sich am Stil fassen und bis zum Stilansatz abbeißen.

Zucchiniblueten gefuellt
Zucchiniblueten gefuellt
Zucchiniblueten gefuellt
Von |2020-01-31T19:10:35+01:00Dienstag, Juli 4, 2017|Schmuckstücke, Sommer, Vegetarisch, Vorspeisen|0 Kommentare

Die Sauerkirschschätzchen wollen Kuchen werden

Der Kirschbaum im Garten trägt so quietschesaure Früchte, dass sich die anderen Mieter hier aus dem Haus nicht mit derselben Begeisterung darauf stürzen wie ich. Wir hatten Jahre der tollsten Sauerkirschmarmelade, dann wurde der alte Baum krank und auf besorgniserregende Weise zurückgeschnitten, – mitten in der Blüte letztes Jahr. Traurig stand er dann da und ich dachte an die schönen Zeiten zurück, in denen wir mit diesen wunderbaren Kirschen verwöhnt waren. Und dieses Jahr hängt wieder alles voll, nur sind die verbliebenen Äste jetzt so hoch, dass wir wagemutig klettern müssen, um die Kirschen zu erreichen. Aber wir tun das natürlich, weil uns schon das Wasser im Munde zusammen läuft.

Dieses mal habe ich zur Feier seiner Früchte nicht gleich Marmelade gemacht. Der Baum hat was Besonderes verdient und es wurde ein wirklich sehr spezieller Kuchen daraus. Die Früchte liegen ungebacken auf einem bereits gebackenen Mürbeteig, werden wenig gezuckert und sind eingeklemmt von Schokoladenschichten: Unten auf dem Teigboden, damit der Saft nicht alles aufweicht und oben, damit es so schön kracht beim Schneiden.

Jedes mal, wenn eine Sauerkirsche die Zunge erschreckt, findet sich auch ein Stückchen Schokolade in der Nähe und besänftigt. Eine Art Erlebniskuchen ist das, ganz so wie ich es liebe.

Wer nicht die Möglichkeit hat, frische Sauerkirschen zu bekommen, kann diesen Kuchen natürlich auch mit Kirschen aus dem Glas machen. Das ist zwar nicht dasselbe, aber vielleicht immer noch besser, als gar kein Kuchen.

Sauerkirschkuchen

mit Schokolade und Mandelblättchen

Sauerkirschen
Mürbeteig machen
Mürbeteigkugel
Mürbeteig
Blindbacken

ZUTATEN:

Mürbeteig Grundrezept:

300 g Mehl

200 g kalte Butter

100 g Zucker

1 gekühltes Ei

etwas Butter und Mehl für die Form

Belag:

100 g Vollmilch-Backschokolade für den Boden

600 g entsteinte Sauerkirschen

150 ml Kirschsaft

100 g Zucker

1 gehäufter TL Stärke

140 g Zartbitter-Backschokolade für oben

20 g Mandelblättchen

ZUBEREITUNG:

Für den Mürbeteig das Mehl aufhäufen, ein Kuhle in der Mitte formen, den Zucker und das Ei dort hineingeben, die kalte Butter in Flocken am Rand aufsetzen und das Ganze erst mit einem Messer zügig zusammen hacken. Dann möglichst rasch die Krümel mit den Händen weiterarbeiten und aus dem Gemisch einen Teig machen. Eigentlich werden die Zutaten mehr zusammengedrückt als geknetet. Es geht darum, dass der Teig möglichst kalt bleibt. Die fertige Teigkugel in Folie wickeln und für eine Weile in den Kühlschrank legen, damit die enthaltene Butter wieder etwas härter wird und das Mehl quellen kann.

Die in diesem Rezept angegebene Menge reicht für zwei Kuchen. Die unbenutzte Hälfte kann ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder man macht daraus bereits einen fertig ausgerollten und in eine Form gegebenen Teig und friert ihn ein für später.

Für den Belag die entsteinten Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und den entstandene Kirschsaft auffangen.


Falls jemand Kirschkernsäckchen mag, ist hier die Gelegenheit die Kirschkerne, anstatt sie wegzuwerfen, einfach in einen Neylonstrumpf zu packen, zu verknoten und in der Waschmaschine sauber zu waschen.


Den Ofen auf 200 ° C vorheizen.

Die Hälfte des gekühlten Mürbeteigs flachklopfen und mit dem Nudelholz ausrollen, bis er in die gebutterte und gemehlte Form passt. Der Teig muss nun blindgebacken werden. Dabei werden Hülsenfrüchte als Gewicht auf den Boden gelegt, um zu verhindern, dass er zu sehr aufgeht. Ich bin immer etwas zerknirscht, wenn ich Blindbacken soll, weil ich dazu zu ungeduldig bin. In diesem Falle ist es aber unbedingt nötig und am Ende ist es dann doch nicht so schlimm. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Also, nachdem die Form mit dem Teig ausgekleidet ist, den Boden ein paar mal mit einer Gabel pieksen und Backpapier hinein legen. Darauf beliebige Trockenhülsenfrüchte geben. Man nimmt gerne Erbsen, – ich habe Mungbohnen, weil die schön schwer sind. Sie können fortan immer wieder für das Blindbacken verwendet werden.

Den Mürbeteig bei 200° C etwa 15 Minuten backen. Er sollte leicht braun werden an den Rändern. Abkühlen lassen.

Die Schokolade für den Boden im Wasserbad schmelzen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Abkühlen und komplett aushärten lassen.

Die Kirschen auf dem Boden verteilen. Die Stärke mit etwas Saft klumpenfrei anrühren. Den restlichen Saft mit dem Zucker aufkochen. Die angerührte Stärke zugeben und unter ständigem Rühren erneut aufkochen. Von der Hitze ziehen und noch kurz weiter rühren. Abkühlen lassen, so dass es gerade noch lauwarm ist. Es sollte nun eine cremige Konsistenz erreicht sein. Die Kirschen auf dem Kuchen damit gleichmässig übergießen. Achtung: Wenn der Saft noch zu heiß ist, wird der Schokoladenboden wieder weich. Das sollte nicht passieren.

Für die obere Schicht die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen ziehen. Ich habe das gitterförmig mit einem Teelöffel gemacht. In die noch warme Schokolade die Mandelblättchen drücken.

Die Schokolade vollkommen aushärten lassen.

Viel Spaß beim Krachen lassen.

Kirschkuchen
Kirschkuchen
Sauerkirschkuchenstueck
Kirschkuchen
Von |2020-02-03T12:27:12+01:00Freitag, Juni 30, 2017|Festlich, Frühling, Sommer, Süßes, Vegetarisch|0 Kommentare
Nach oben