Rhabarberkuchen

Dieser gehaltvolle Rhabarberkuchen ist glutenfrei dank des verwendeten Buchweizenmehls. Ich verwende dieses Mehl aber nicht nur aus diesem Grund gerne, denn ich habe selbst keine Probleme mit Gluten. Ich liebe den leicht nussigen Geschmack von Buchweizen. Und – Achtung, was jetzt kommt ist richtig blöd und manche schütteln sicherlich den Kopf – das Wort „Buch“ ist in meinem Geist dermassen überglorifiziert abgelegt, dass das auch zum unschuldigen Buchweizen rüber schwappt. Der Name hat natürlich nichts mit Büchern zu tun. Die eckigen Körnchen erinnern vielmehr an die ebenfalls eckigen Bucheckern, die ja bekanntlich die Kinder der Buche sind.

Rhabarber in Milchkanne
Rhabarber in der Kiste

Ist Rhabarber Obst oder Gemüse?

Die ursprünglich aus dem Himalaya stammende Pflanze wächst als Rosette am Boden und hat unterirdische Rhizome. Die verwendeten Stengel sind eigentlich kein Obst, sondern botanisch gesehen eher Gemüse. Aber durch die Verarbeitung in Form von Kompott, Saft und Kuchen betrachtet man Rhabarber als Obst.

*mehr zu Rhabarber*

RHABARBERKUCHEN

mit Mandelcreme

Rhabarbermandelkuchen

ZUTATEN:

Für den Mürbeteig:

200 g Buchweizenmehl

80 g brauner Zucker

150 g Butter

1 Ei (Größe M)

Für die Mandelcreme:

100 g Mandeln

(ersatzweise gemahlene Mandeln)

100 g Puderzucker

1 Ei (Größe M)

50 ml Sahne

Für den Rhabarberbelag:

200 g Rhabarber (das sind ungefähr 2 kleine Stangen)

2 TL brauner Zucker

ZUBEREITUNG:

Der Mürbeteig:

Das Buchweizenmehl mit dem Zucker mischen und als Haufen auf ein Brett schütten. In die Mitte eine Mulde formen, das Ei hineinschlagen und die kalte Butter in Flöckchen auf den Rand setzen. Erst mit einem Messer die Zutaten etwas miteinander verhacken, dann mit den Händen rasch einen homogenen Teig kneten. Der Teig sollte nicht zu lange durchgearbeitet werden, nur eben so lange wie nötig.

Den Teig zu einer Kugel oder Rolle formen und in Folie gewickelt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Mandelcreme:

Die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen und eine Weile stehen lassen. Danach lassen sich die Mandeln leicht von den Häutchen befreien. Man kann sie einfach rausflutschen, – was übrigens (mir jedenfalls) total Spaß macht. Die nackten Mandeln nun fein vermahlen. Das geht sehr gut im Foodprozessor. Wer so einen Küchenmaschinenkram nicht hat, kann das mit dem Pürierstab versuchen. Das ist allerdings sehr mühsam. Bei einer andere Methode mit der Hand werden die Mandeln zwischen ein Küchenhandtuch gelegt und mit dem Nudelholz zerrieben. Um sich nicht die Laune zu verderben, lässt sich aber auch auf bereits gemahlene Mandeln zurückgreifen.

Nach und nach das Ei, die Sahne und den Puderzucker einarbeiten, bis eine cremige Masse entstanden ist.

Der Rhabarberbelag:

Den Rhabarber waschen und je nach Sorte dünn die Haut abziehen. Ich habe den milden, rotstiligen Himeerrhabarber benutzt und konnte auf das Abziehen verzichten. Das sieht dann auch schöner aus, weil das Rot nicht verloren geht.

Den Ofen auf 180° C vorheizen.

Eine Tarte- oder Springform einbuttern und den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen. Es gibt die Methode, den Teig jetzt auszurollen und die Form damit zu belegen, oder – so mache ich es – ihn in etwa 5 mm dicke Scheiben zu schneiden und diese dann in der Form zusammen zu puzzeln.

Die Mandelcreme auf dem Kuchenboden verteilen.

Die Rhabarberstangen in der Länge dritteln und die Stück dann noch mal längs in je vier Streifen schneiden. Den Kuchen damit rundherum belegen. Was übrig ist, weiter in kleine Würfel teilen und in der Mitte anhäufen. Das ist die Dekoration auf dem Foto. Es gibt aber gerade bei Rhabarber Hunderttausende von tollen Schneide- und Anordnungsmöglichkeiten. Zum Finale der Dekorationsbemühungen sollten aber noch 2 Teelöffel brauner Zucker über alles gestreut werden und dann ab in den Ofen. Nach 50 Minuten ist der Kuchen fertig.

Rhabarbermandelkuchen gebacken
Von |2020-02-03T12:04:16+01:00Sonntag, Mai 20, 2018|Frühling, Süßes, Vegetarisch|4 Kommentare

Johannisbeertörtchen mit Lavendelblüten

Köstliche Johannisbeeren, rot, weiß, schwarz. Kleine Kugeln rollen über den Tisch oder eine ganze Rispe verwindet in den Mündern, taucht abgegessen wieder auf. Gefrorene Beeren können noch über den Sommer hinaus als klickernde kostbare Perlen plötzlich aus den Tiefen des Tiefkühlers hüpfen.

In diesen kleinen Törtchen haben sie Gesellschaft von Lavendelblüten.

Johannisbeertörtchen

mit Lavendelblüten

Mürbeteig in Tarteletteform
Johannisbeertörtchen mit Lavendelblüten
Johannisbeertörtchen mit Lavendelblüten

für 12 Tartelettes

ZUTATEN:

250 g rote Johannisbeeren

1 TL frische Lavendelblüten

120 g Marzipanrohmasse

40 g Zucker

etwas Butter für die Förmchen

für den Mürbeteig:

300 g Mehl

200 g Butter

100 g Zucker

1 Ei

ZUBEREITUNG:

Für den Mürbeteig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und darin den Zucker und das Ei geben. Die möglichst kalte Butter in Flöckchen auf den Mehlrand setzten. Mit einem Messer die Zutaten miteinander verhacken.  Mürbeteig soll so wenig warm wie möglich werden, deshalb erst nachdem die Teigzutaten schon gut miteinander vermengt sind mit den Händen weiter arbeiten. Zügig einen homogenen Teig herstellen, in Folie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Die enthaltene Butter wird jetzt wieder fest und das Mehl kann quellen.

In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen, trocken tupfen und mit einer Gabel die Beeren von den Stilen zupfen. Zusammen mit dem Zucker und den Lavendelblüten pürieren.

Den Ofen auf 180 ° C vorheizen und 12 Tarteletteförmchen einbuttern.

Den Mürbeteig nach der Ruhezeit entweder ausrollen und Kreise stechen, die in die Förmchen passen, oder in 12 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen, flach drücken und auf diese Art die Förmchen belegen. Aus dem Marzipan 12 Taler in der Größe des Bodens der Formen herstellen und jeden damit belegen.

Das Johannisbeermus in die Förmchen füllen und in der Mitte des Ofens 30 Minuten backen. Die Teigränder sollen goldbraun sein. Nach der Backzeit die Törtchen noch eine Weile im warmen, geschlossenen Ofen lassen. Danach lassen sie sich leicht in die Hand kippen.

Da Johannisbeeren mal mehr und mal weniger saftig sind, ist die Mengenangabe ein Richtwert.

Wer keine Tarteletteformen hat, kann auch Muffinformen nehmen, die aber natürlich größer sind.

Johannisbeertörtchen mit Lavendelblüten
Von |2020-02-03T12:24:48+01:00Dienstag, Juli 18, 2017|Schmuckstücke, Sommer, Süßes, Vegetarisch|0 Kommentare
Nach oben